Alerter - Node-Konfiguration

Mit dem Node “Alerter” kannst du auf einem Display oder ĂŒber den Node node-red-contrib-tts-ultimate (Sprachausgabe) melden, welche ausgewĂ€hlten GerĂ€te einen Alarmzustand haben, also payload true liefern. Der Node gibt in einstellbaren Intervallen jeweils eine Nachricht aus, die die Details des aktuell gemeldeten GerĂ€ts enthĂ€lt. So kannst du dir z. B. sagen lassen, wie viele und welche Fenster offen sind.

Der Node liest die Werte der GerĂ€te direkt vom KNX‑BUS. ZusĂ€tzlich kannst du eigene (nicht an KNX‑GerĂ€te gebundene) Meldungen an den Node schicken.

Auf der Beispielseite ist die Nutzung im Flow gezeigt.

  • Gateway

GewĂ€hltes KNX‑Gateway. Du kannst auch kein Gateway auswĂ€hlen; dann werden nur eingehende Nachrichten an den Node ausgewertet.

  • Name

Anzeigename des Nodes.

  • Startart des Meldungszyklus

Ereignis, das den Start des Sendezyklus fĂŒr die gemeldeten GerĂ€te auslöst.

  • Intervall zwischen den Meldungen (Sekunden)

Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben.

Zu ĂŒberwachende GerĂ€te

Hier fĂŒgst du die zu ĂŒberwachenden GerĂ€te hinzu.

Gib die Gruppenadresse oder eine Bezeichnung fĂŒr das GerĂ€t ein.

  • Wert jedes GerĂ€ts bei Verbindungsaufbau/-wiederherstellung lesen

Beim Start bzw. bei einer Wiederverbindung sendet der Node fĂŒr jedes gelistete GerĂ€t eine Leseanforderung.

  • SchaltflĂ€che “ADD”

FĂŒgt eine neue Zeile hinzu.

  • GerĂ€tezeilen ** > Erstes Feld: Gruppenadresse (alternativ eine freie Bezeichnung, die du mit Eingangs­nachrichten verwenden kannst; siehe Beispielseite). Zweites Feld: Kurzname des GerĂ€ts (MAX. 14 ZEICHEN** ). Drittes Feld: Langname.

  • SchaltflĂ€che “DELETE”

Entfernt das GerÀt aus der Liste.

Ausgaben des Nodes

PIN1: eine Nachricht pro gemeldetem GerÀt, im gewÀhlten Intervall.

PIN2: eine Sammelmeldung mit allen aktuell gemeldeten GerÀten.

PIN3: eine Nachricht nur fĂŒr das zuletzt gemeldete GerĂ€t.

PIN1


msg = {
  topic: "0/1/12",
  count: 3, // Gesamtzahl gemeldeter GerÀte
  devicename: "Fenster Schlafzimmer",
  longdevicename: "Hauptfenster Schlafzimmer",
  payload: true
}

PIN2


msg = {
  topic: "door, 0/0/11, 0/1/2, 0/0/9",
  devicename: "HaustĂŒr, Applik Wohnzimmer, Applik Hobbyraum, Licht BĂŒro",
  longdevicename: "HaupteingangstĂŒr, linke Applik Wohnzimmer, rechte Applik Hobbyraum, Deckenlicht BĂŒro",
  count: 4,
  payload: true
}

PIN3


msg = {
  topic: "0/1/12",
  count: 3, // Gesamtzahl gemeldeter GerÀte
  devicename: "Fenster Schlafzimmer",
  longdevicename: "Hauptfenster Schlafzimmer",
  payload: true
}

Ausgabe, wenn alle GerÀte im Ruhezustand sind:

PIN1, PIN2, PIN3


msg = {
  topic: "",
  count: 0,
  devicename: "",
  longdevicename: "",
  payload: false
}

EingÀnge des Nodes


msg.readstatus = true

Liest den aktuellen Wert aller gelisteten GerÀte.


msg.start = true

Startet den Sendezyklus ĂŒber alle GerĂ€te im Alarmzustand. Der Zyklus endet mit dem letzten GerĂ€t; zum Wiederholen den Eingang erneut senden.

Benutzerdefinierter GerÀtealarm

Um den Zustand (true/false) eines eigenen GerÀts zu setzen, sende diese Eingangs­nachricht:


msg = {
  topic: "door",
  payload: true // oder false, um die Meldung fĂŒr dieses GerĂ€t zurĂŒckzusetzen
}

Beispiel

HIER KLICKEN FÜR DAS BEISPIEL