Logger
Der LoggerâNode zeichnet alle Telegramme auf und erzeugt eine ETSâBusmonitorâkompatible XMLâDatei.
Du kannst die Datei per FileâNode speichern oder z.âŻB. per FTP versenden. ETS kann sie fĂźr Diagnose oder TelegrammâReplay einlesen. Der Node kann zudem Telegramme pro Sekunde (oder in frei wählbaren Intervallen) zählen. Beispiele hier.
Einstellungen
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Gateway | KNXâGateway. |
| Topic | Topic des Nodes. |
| Name | Name des Nodes. |
ETSâkompatible BUSâDiagnosedatei
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Auto start timer | Timer automatisch beim Deploy/Start starten. |
| Output new XML every (in minutes) | Intervall in Minuten, in dem die ETSâkompatible XML ausgegeben wird. |
| Max number of rows in XML (0 = no limit) | Max. Zeilenzahl in der XML innerhalb des Intervalls; 0 = kein Limit. |
KNXâTelegrammzähler
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Auto start timer | Timer automatisch beim Deploy/Start starten. |
| Count interval (in seconds) | Intervall (Sekunden) fĂźr die Ausgabe des TelegrammâZählstands. |
Ausgaben des Logger
PIN 1: ETSâBusmonitorâkompatible XML
Mit einem FileâNode payload speichern oder z.âŻB. an FTP senden.
msg = {
topic: "MyLogger",
payload: "CommunicationLog xmlns=http://knx.org/xml/telegrams/01 Telegram Timestamp=2020-03-27T07:32:39.470Z Service=L_Data.ind...." // XMLâString
}
PIN 2: KNXâTelegrammzähler
Bei jedem Intervall gibt der Node z.âŻB. so aus:
msg = {
topic: "",
payload: 10,
countIntervalInSeconds: 5,
currentTime: "25/10/2021, 11:11:44"
}
EingangsâNachrichten (INPUT)
ETSâkompatible XML
Timer starten
msg.etsstarttimer = true; return msg;
Timer stoppen
msg.etsstarttimer = false; return msg;
Sofortige XMLâAusgabe
// Gibt die XML sofort aus; startet ggf. den Timer neu
msg.etsoutputnow = true; return msg;
Telegrammzähler
Timer starten
msg.telegramcounterstarttimer = true; return msg;
Timer stoppen
msg.telegramcounterstarttimer = false; return msg;
Zählstand sofort ausgeben
msg.telegramcounteroutputnow = true; return msg;