KNX GLOBALE VARIABLE
Dieser Node spiegelt empfangene Gruppenadressen in eine globale Kontext‑Variable
und ermöglicht auch das Schreiben auf den KNX‑BUS über diese Variable.
Überblick
- Füge den Global‑Context‑Node in den Flow ein und gib ihm einen Namen. Dieser Name ist die Basis der globalen Variable.
- Lesen per Suffix
_READ(z. B.MeineVar_READ). - Schreiben per Suffix
_WRITE(z. B.MeineVar_WRITE). - Im Dialog lässt sich die Variable als Read‑Only oder Read/Write exposen.
- Ändere aus Sicherheitsgründen den Standardnamen.
Hinweis: Nach der Ausführung werden Einträge in <Name>_WRITE automatisch geleert, um Endlosschleifen zu vermeiden.
Einstellungen
| Property | Beschreibung |
|---|---|
| Gateway | KNX‑Gateway. |
| Variable Name | Basisname der globalen Variable. Es werden <Name>_READ (Lesen) und <Name>_WRITE (Schreiben) erstellt. Wähle aus Sicherheitsgründen keinen Standardnamen. |
| Expose as Global variable | Ob und wie die Variable exponiert wird. Wenn kein Schreiben nötig ist, “read only” wählen. |
| BUS write interval | Prüfintervall, in dem <Name>_WRITE ausgewertet und an den BUS gesendet wird. |
msg‑Objekte in der Variable
{
address: "0/0/1",
dpt: "1.001",
payload: true,
devicename: "Dinning Room->Table Light"
}
Schnelle Nutzung
Variable lesen
const list = global.get("KNXContextBanana_READ") || [];
node.send({ payload: list });
const ga = list.find(a => a.address === "0/0/10");
if (ga && ga.payload === true) return { payload: "FOUND AND TRUE" };
if (ga && ga.payload === false) return { payload: "FOUND AND FALSE" };
Über Variable auf den BUS schreiben
const toSend = [];
toSend.push({ address: "0/0/10", dpt: "1.001", payload: msg.payload });
toSend.push({ address: "0/0/11", payload: msg.payload }); // DPT kann mit ETS‑Import entfallen
global.set("KNXContextBanana_WRITE", toSend);