KNX-Ultimate vereint die Flexibilität von Node-RED mit einer KNX/IP-Integration auf Enterprise-Niveau: sicheres Tunnelling, Routing, Hue v2, Kontext-Synchronisation, Watchdogs, Diagnose und mehr – bereit für reale Projekte.
Unterstützte Technologien
ETS-ähnliches Tunnelling mit automatischem Reconnect, Multi-Session-Sicherheit und performanter Telegramm-Übertragung.
Unterstützt Multicast-Routing über KNX/IP-Router mit Drosselung und Schutz vor Telegramm-Stürmen für große Anlagen.
Vollständiges Handshake-, Zertifikats- und Session-Key-Handling für Tunnelling und gesicherte Gruppenadressen.
Integrierte Hue v2 Szenen, Sensoren und Leuchtmittel sowie Bridge-Funktionen für IoT-Services wie MQTT, InfluxDB und mehr.
Knotenübersicht
Zentraler Laufzeitknoten zum Senden und Empfangen von Telegrammen, für virtuelle Geräte und Integrationen jenseits von KNX.
DokumentationVerwaltet Gateway-Zugangsdaten und Sicherheitsparameter für alle Laufzeitknoten.
Gemeinsame KonfigurationAntwortet automatisch auf KNX-Leseanforderungen oder hält virtuelle Datenpunkte synchron.
DokumentationSpiegelt ausgewählte Gruppenadressen in den globalen Kontext von Node-RED.
DokumentationÜberwacht den Bus, versendet Warnungen und schaltet bei Bedarf auf Backup-Gateways.
DokumentationZeichnet Telegramme im ETS-kompatiblen XML-Format für tiefgehende Analysen auf.
DokumentationErzeugt optische oder akustische Alarme, wenn überwachte Adressen kritische Ereignisse melden.
DokumentationKoordiniert leistungsstarke Verbraucher, damit der Hauptschutzschalter nicht auslöst.
DokumentationIntelligenter Treppenhaustimer mit sanftem Ausblenden und Erinnerungsfunktionen.
DokumentationSteuert Tor- und Türlogik mit Impulsen, Statusrückmeldungen und Verriegelungen.
DokumentationMappt Home-Assistant-Dienste über flexible Tabellen auf KNX-Schreibbefehle.
DokumentationSpeichert Bridge-Zugangsdaten und Polling-Einstellungen für alle Philips-Hue-Knoten.
DokumentationBidirektionale Steuerung der Hue-Leuchten mit Szenen- und Dimm-Unterstützung.
DokumentationStellt Drehbewegungen und Tastendrucke des Tap Dial für Szenen oder Dimmer bereit.
DokumentationBindet die Bewegungserkennung der Hue-Kamera in KNX-Abläufe ein.
DokumentationSendet die relative Luftfeuchtigkeit der Hue-Sensoren auf den KNX-Bus.
DokumentationÄnderungsprotokoll
Du möchtest nachvollziehen, was sich zwischen den Releases geändert hat? Die komplette Historie findest du auf GitHub.
Zum ChangelogArbeiten mit ETS-CSV- oder ESF-Dateien
CSV-Import aus ETS
Importiere Kanalnamen, Gruppenadressen und Tags direkt aus ETS-Exporten in den KNX-Ultimate-Knoten.
- Unterstützt ETS CSV/ESF und knxproj
- Kontext-Abgleich und automatische Typisierung
- Validierung für doppelte oder fehlende GAs
Starte mit Extras → ETS Import innerhalb des Knotens.
Workflow-Empfehlungen
Nutze getrennte Flows für Logik und Visualisierung, synchronisiere wichtige Daten über den globalen Kontext und halte deine ETS-Exporte versioniert.
Im Protektionen-Dialog findest du Empfehlungen zum Schutz vor Telegramm-Stürmen und zur Fehleranalyse.
Gewerbliche Unternehmen, die KNX-Ultimate nutzen
Diese Unternehmen setzen KNX-Ultimate produktiv ein. Möchtest du dein Logo ergänzen? Kontaktiere mich.
Freundliche Communities weltweit
Unterstütze das Projekt
Deine Spende finanziert neue Hardware-Testaufbauten, mehrsprachige Dokumentation und viele Stunden, um Releases stabil zu halten. Wenn KNX-Ultimate dir Zeit spart, gib etwas zurück – selbst ein kleiner Beitrag hält das Projekt gesund.
Über PayPal unterstützen
KNX-Ultimate entsteht mit italienischer Leidenschaft für Details und Zuverlässigkeit. Jede Version wird auf realen Installationen getestet – Handwerkskunst kombiniert mit einem KNX-Workflow, der direkt in Projekten gereift ist.
Offiziell anerkannt für konforme KNX-Integrationen.
*Der Autor Massimo Saccani ist zur Verwendung des KNX-Logos
berechtigt.
Forks des knx-ultimate-Knotens dürfen das KNX-Logo nicht automatisch mitverwenden.