Hue Steckdose / Plug
Überblick
Der Hue-Plug-Node verbindet eine Philips-Hue-Steckdose mit KNX-Gruppenadressen:
- Ein/Aus-Steuerung über den KNX-Bus
- Rückmeldung des Zustands direkt aus der Hue-Bridge
- Optionale Übertragung des Parameters
power_state
Konfiguration
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
| KNX GW | Verwendetes KNX-Gateway |
| Hue Bridge | Konfigurierte Hue-Bridge |
| Name | Hue-Steckdose auswählen (Autocomplete) |
| Befehl | KNX-GA für Ein/Aus (Boolean-DPT) |
| Status | GA für die Rückmeldung des Hue-Ein/Aus-Zustands |
| Power state | Optionale GA für den Hue-Parameter power_state (on/standby) |
| Status beim Start lesen | Sendet beim Deploy den aktuellen Zustand |
| Node I/O Pins | Aktiviert Node-RED-Ein/Ausgänge für eigene Hue-Payloads bzw. Ereignisse |
KNX-Hinweise
- Befehl und Status als DPT 1.xxx definieren.
power_stateauf eine boolesche GA mappen (true = on, false = standby) oder DPT 16.xxx für Klartext nutzen.- Auf KNX-Leseanforderungen antwortet der Node mit dem letzten bekannten Hue-Wert.
Flow-Integration
Mit aktivierten Pins:
- Input: Hue v2 Payloads senden (z. B.
{ on: { on: true } }). - Output:
{ payload, on, power_state, rawEvent }für jedes Hue-Ereignis.
Hue API
Die Kommunikation erfolgt über /resource/plug/{id}. Änderungen werden über den Event-Stream empfangen und für KNX beibehalten.